Hörst du Radio zum Autofahren oder im Büro? Dann kannst du dich bestimmt noch an den letzten Werbebeitrag erinnern, der gespielt wurde! Nein?! Glaub uns, da bist du bei weitem nicht der oder die Einzige. Das Radio läuft meist im Hintergrund, damit es “nicht ganz so ruhig ist im Büro”. Nicht das beste Werbemittel also, wenn du in Erinnerung bleiben willst. Aber welche Alternative gibt es?
Nutze die Reichweite von Podcasts, ohne selbst einen zu hosten
In unseren letzten Blogs haben wir dir erklärt, warum Podcasts ideal zu B2B Marketing passen und wie wie jedes Unternehmen mit Podcast Marketing starten kann. Das Podcasts eine tolle Sache für dein Business sind, weißt du also bereits!
Uns ist bewusst, dass der Launch eines eigenen Podcasts mit viel Vorbereitung und Arbeit verbunden ist und deshalb bei den meisten nicht auf die Schnelle umgesetzt werden kann. Und genau deshalb möchten wir dir heute zeigen, wie du auch ohne eigenen Podcast von der Reichweite von Podcasts profitieren kannst. Denn: Auch Podcasts werden oft mit Werbung finanziert. Und hier kommst du ins Spiel!
Mit Podcast Werbung direkt an deine Target Audience gelangen
Mit einem Audiospot, der zielgruppengerecht eingesetzt wird, erreicht man genau die Personen, für die der Spot auch tatsächlich von Interesse ist.
Auch hier gibt es verschiedene Arten von Werbung:
- Baked-In: Ein fest eingebundenes Audio im Podcast
- Dynamic-Ad-Insertion: Eine Audiodatei auf einem Ad-Server, welche an gesetzten Markern in einer Podcast Episode ausgespielt werden kann.
- Native Host-Read: Werbung wird von Podcast Host selbst gelesen und ist Teil des Podcasts selbst.
Baked-in Ads
Baked-in Ads werden als solche bezeichnet, weil die Werbung ein fester Bestandteil der Audiodatei der Episode ist. Diese werden manchmal als „eingebettete“ oder „immergrüne“ Werbung bezeichnet. Ein „Feed Drop“, bei dem eine ganze Episode einer Sendung im RSS-Feed einer anderen Sendung veröffentlicht wird, gilt in der Regel ebenfalls als eingebettete Werbung.
Dynamic-Ad-Insertion
Dynamic-Ad-Insertions – auch „Dynamic Ad Insertion (DAI)“ oder „dynamically inserted audio“ genannt – nutzen programmbasierte Werbetechnologien, um Werbung selektiv in bestimmten Episoden zu platzieren, während diese heruntergeladen oder gestreamt werden.
Anstatt eine Podcast Episode zu produzieren, bei der sich Inhalt und Werbung in derselben Datei befinden, wird bei Dynamic Ad Insertion eine Stelle im Podcast gekennzeichnet, an denen eine Werbung eingefügt werden kann. Diese Werbung muss nicht jedes Mal dieselbe sein, sondern kann sich ändern und ausgetauscht werden. Durch Geo-Targeting kann sie zum Beispiel je nach Standort des Hörers, unterschiedlich sein. Dies genau ist der große Vorteil von Dynamic-Ad-Insertion.
Das wohl bekannteste Beispiel für DAI sind YouTube Videos!
Native Host-Read
Bei Native Host-Reads handelt es sich um vom Host gemachten Werbebeitrag. Basierend auf dem Produkt oder der Dienstleistung des Werbenden sowie wichtigen Stichworten und Argumenten erstellt dieser einen authentischen, organischen Werbespot. Auf diese Weise kann der Host die Botschaft des Werbetreibenden mit einbeziehen, hat aber gleichzeitig die Freiheit, seine eigene Stimme und Perspektive in den Beitrag einzubringen.
Influencer sind ein wichtiger Bestandteil unserer modernen Kultur. Und durch die Art und Weise, wie Podcast-Inhalte konsumiert werden, fühlen sich die Hörer mit den Podcast Moderatoren auf eine intime Art und Weise verbunden.
Du möchtest mit deinem Angebot ideal in Podcasts platziert werden? Kein Problem.
Nimm gleich hier Kontakt mit uns auf und wir erarbeiten gemeinsam deine Audiomarketing Strategie!
https://podcastmarketing.io/podcast-werbung-schalten