Uncripted - der Podcast

Die aktuelle Folge:

Mag. Florian Laszlo ist Geschäftsführer von Observer – Brand Intelligence, Österreichs führender Medienbeobachtungs- und Marktforschungsagentur. Er war fünf Jahre lang Generalsekretär des Weltverbands der Medienbeobachter FIBEP. Darüber hinaus ist er auch noch Berufsgruppensprecher der Informationsdienstleister der Wirtschaftskammer Wien.

Ungescripteter, uncodierter Marketingpodcast

 

Buzzwordfree (weitestgehend) und die Zielgruppe mittendrin, da sie per Anruf in den Podcast geholt wird.

Moderiert von Thomas Nasswetter diskutieren Peter Rosenkranz, Gründer und Inhaber von media4more, und Wilhelm Steindl, Gründer und CEO von re.think Consulting, über eine Frage, die von einem Marketingverantwortlichen via Telefon gestellt wird, oder tauschen sich mit Expert:innen über ein aktuelles Marketing-Thema aus.

Das ist das einzig Fixe. Alles andere ist komplett offen.

Produktion: Thomas Nasswetter

UNCRIPTED sind:

Peter Rosenkranz

CEO, media4more

Wilhelm Steindl

CEO, re.think Consulting

Thomas Nasswetter

Weitere Folgen:

Herbert Pratter ist seit 2021 als Chief Operating Officer unter anderem für die prozessuale und strukturelle Weiterentwicklung des Mediageschäfts bei dentsu Austria verantwortlich.
Der gebürtige Güssinger ist bereits seit 2005 im dentsu Konzern tätig und hat zuletzt als Managing Director bei den dentsu Agenturmarken vizeum und iProspect seine Führungsexpertise und sein umfangreiches Digitalwissen eingebracht.

Auch am zweiten Tag meldet sich UNCRIPTED mit einem Einblick von der JETZT SUMMIT 2023.

UNCRIPTED meldet sich mit einer kurzen Sonder-Folge vom ersten Tag der JETZT SUMMIT 2023.

Jan Königstätter hat sich 1992 ins Web verliebt, damals noch im Textbrowser, und klassisch als Tech-Nerd begonnen. Schon als Kind hat er programmieren gelernt, bevor er einen eigenen Rechner hatte. Als Onlineveteran freut ihn das Thema besonders. Wer länger dabei ist kann sich noch an die Zeiten der schlechten Datenmessungen erinnern, zum Teil bewegen wir uns ja dahin wieder zurück. Umso spannender, weil man jetzt mit Daten so viel mehr anfangen kann.

Andreas Ladich, ist ehrenamtlich seit 2020 Präsident des Marketing Club Österreich und beruflich seit 2006 Leiter Werbung und Marketing der Flughafen Wien AG. In seiner Position als Leiter Werbung & Marketing ist er verantwortlich für die Themenbereiche Marke, Corporate Advertising, Marketing, Web, App, Digitale Kommunikation und Sponsoring. Als Präsident des Marketing Club Österreich, erfüllt es ihn mit großer Freude am Wachstum und an der Weiterentwicklung des Clubs, als große lebendige Plattform für Networking, fachlichen Austausch und Weiterbildung in den unterschiedlichsten Disziplinen, mitzuwirken.

Maximilian Mondel ist Co-Founder der Agentur MOMENTUM Wien. Nach unterschiedlichen Stationen als Chefredakteur bei „Bestseller“, „Horizont“, „Wiener“ oder „update“, ist Mondel Chefredakteur der von MOMENTUM Wien betriebenen und vermarkteten Fachmedienplattformen Internetworld.at und ForumF.at sowie Organisator der JETZT Konferenzen und Initiator von Awardshows wie Marketing Leader of the year oder Digital Superhero of the year.

Desirée Pünter ist Fachlead Digital Business bei der Magenta Telekom. Für den Geschäftskundenbereich verantwortet sie den Online Auftritt und die User Experience. Als zertifizierter Product Owner und ausgebildeter Requirements Engineer unterstützt sie auch abseits der Telekommunikationsbranche Unternehmen im B2B Bereich dabei ihre Digitalisierungsagenden umzusetzen. Die gebürtige Deutsche lebte einige Jahre in den USA und Japan bevor es sie schlussendlich nach Wien verschlug.

Peter Hochleitner: Nach Stationen bei Kapsch, Arthur D. Little, Alcatel, GF Nokia und COO Microsoft ist er in die Energiebranche gewechselt und hat als GF des alternativen Energieversorgers MyElectric die grüne Transformation vorangetrieben. Als Gründer und Geschäftsführer des GreenTech Startups one2zero begleitet er aktuell Unternehmenskunden in der Sustainability Transfomation, dem Weg zu CO2 Neutralität und Energieunabhängigkeit. Es ihm extrem wichtig die gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche Chance der Energie- und Klimawende für Österreich und den nächsten Generationen Realität werden zu lassen.

Harald Rametsteiner ist FH-Dozent an der Fachhochschule St. Pölten, er leitet die berufsbegleitende Masterlehrgänge Digital Marketing und Eventmanagement. Ergänzend leitet er das Beratungsunternehmen UPGROW Marketing Consulting und den berufsbegleitenden Diplomlehrgang Marketing Management an der Werbe Akademie. Zusätzlich ist er Mitglied des Vorstands im Marketing Club Österreich (MCÖ) und regelmäßig Vortragender auf Fachveranstaltungen. Er beschäftigt sich seit Jahren mit der Praxis, Forschung und Weiterbildung im Bereich Digital Marketing.

Bettina Binder, 12 Jahre Allianz Österreich bis März 2022, Werbeleitung & digitales Marketing, Finance Marketer of the Year 2021.
„Ich starte im Herbst mit meiner Unternehmensberatung „BB Binder Business“ für Marketing & Vertrieb, wobei 1 Standbein die Finanzbranche ist – mit dem Thema digitale Sichtbarkeit für Finanzprofis. Wie kann ich helfen? Durch Trainings, Workshops & Begleitung, um mit smarten Online-Strategien die Scheu vor digitalem Selbstmarketing zu nehmen.“

Als langjähriger MARKEting-Verantwortlicher bei Großbanken in Österreich und Deutschland etablierte Werner Schediwy schon in den 90er Jahren Marken-DNAs, analytisches CRM sowie Innovations- und Wissensmanagement. Später entwickelte er einen eigenen wirtschaftsethische Blickwinkel auf das strategische Brandmanagement. Er ist sowohl als strategische Berater, Management-Coach, aber auch als externer Projektmanager für Digitalisierungs-Projekte tätig. Als Vice President des Datacentric.network begleitet er digitale Strategien für Unternehmen. Darüber hinaus ist er langjähriges Vorstandsmitglied des Finanz-Marketing Verband Österreich (Bereich Research & Recommender) und im Expertenbeirat des DMVÖ.

Alexandra Vetrovsky-Brychta ist seit 2013 im DMVÖ Vorstand und seit März 2021 Präsidentin. Sie beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren beruflich mit datengetriebenen Geschäftsmodellen. Nach Stationen in der Geschäftführung bei Schober, Herold und Bisnode ist sie nun bei New Work SE als Business Director für eine Recruiting SaaS Lösung verantwortlich.

Robert Seeger – leidenschaftlicher Vortragender, Motivator und Kunsthistoriker. Täglich treibt ihn der Wunsch aus dem Bett, etwas zu bewegen und etwas zu verändern: Vom besseren digitalen Content bis hin zur gesünderen Umwelt. Rad- und Bahnfahrer, Bergläufer, Viel-Leser und Meister der Improvisation.

Seit fast 20 Jahren berät, provoziert und missioniert er Unternehmen, Ministerien und NPOs in allen Fragen rund innovatives Marketing für Kunden wie: Red Bull, Lufthansa oder Palmers.

Die siebte Ausgabe von UNCRIPTED dreht sich um bestehende und immer wieder neuen Social Media Plattformen. Willy Steindl und Peter Rosenkranz haben Armin Rogl von den Mediabrothers zum Talk geladen. Moderiert wird der Podcast von Thomas Nasswetter

Armin Rogl ist Geschäftsführer der Online Agentur Mediabrothers, die er vor 12 Jahren in Wien gegründet hat. Die Agentur macht Kommunikation für kleine und große Marken von der Strategie über die Kampangnenumsetzung bis zur Daily Betreuung. Vorher war Armin Rogl viele Jahre beim Radio Ö3 und ORF tätig.

Das Feedback der Podcast-Gäste von Uncripted ist anhaltend gut. Darum haben wir uns aus aktuellem Anlass rund um die Diskussion über Google Analytics, DSGVO, Abmahnungen und Verfahren, … einen wahren Experten zum Diskutieren gesucht und in Martin Prohaska, Suchmaschinen Nerd laut Eigendefinition, auch gefunden.

Martin ist Senior SEO Analyst und Web Analytics Consultant und in dieser Funktion CEO und Co-Founder der Overlap GmbH in Wien, sowie Lektor an der FH Technikum Wien und an der Technikum Wien Academy. 

Im Studio hat Michael Katzlberger Platz genommen. Michael verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich Online Marketing und strategischer Beratung. Seit 2016 widmet er sich dem Thema Künstliche Intelligenz in der Kreativindustrie. Dazu berät er Unternehmen und gibt sein Wissen in Gastvorträgen und Lehrveranstaltungen weiter.