media4more open 2025 bot Spitzentennis im Better Tennis Center Alt Erlaa Wien Exklusiver VIP-Tag mit rund 200 Gästen aus Sport und Wirtschaft.
Vom 24. bis 31. August war das Better Tennis Center Alt Erlaa erneut Schauplatz hochkarätigen Tennissports. Bei den media4more open 2025 – ITF M15 Vienna presented by WTV trafen bereits zum dritten Mal internationale Profis, Challenger-Spieler und aufstrebende Talente aufeinander, um sich in packenden Einzel- und Doppelbewerben zu messen. Das Turnier wird seit 2024 von media4more als Hauptsponsor unterstützt – mit dem Ziel, Sichtbarkeit im Sport, mediale Reichweite und die eigene Leidenschaft für Tennis in einem Event zu vereinen. Im Einzel traten 32 Spieler, im Doppel 16 Teams an – darunter auch viele Österreicher, u.a. Neil Oberleitner, der es bis ins Finale schaffte und dort nach hartem Kampf und fast 2,5 Stunden dem Kroaten Josip Simundza unterlag – dieser feierte bei den media4more-open seinen ersten internationalen Turniersieg. Im Doppel setzten sich die Österreicher Nico Hipfl und Gregor Ramskogler im Finale durch und gewannen. Die Spieler kämpften um wichtige Weltranglistenpunkte und ein Gesamtpreisgeld von USD 15.000.
VIP-Lounge, Live-DJ von kronehit, exklusives Catering von DoN
Am Halbfinal-Tag am 30. August stand im Better Tennis Center Alt Erlaa, einer traditionsreichen Location, die von Better Tennis academy betrieben wird und eng mit Wolfgang Thiem, Vater von Grand-Slam-Sieger Dominic Thiem kooperiert, neben dem Sport auch das Netzwerken im Mittelpunkt: Beim VIP-Tag in der Sports & Business VIP Lounge des ATC (Austrian Tennis Commmittee) trafen sich bei ausverkauftem Haus rund 200 geladene Gäste aus Sport, Wirtschaft und Medien zum Networken, Unterhaltung und einem attraktiven Rahmenprogramm. Mit dabei waren u.a Fußball-Legende Toni Polster, Rechtsanwalt Manfred Ainedter, Dr. Mediaprint-Mann Michael Tillian, Ronald Düller (PKE), Fußballer Andreas Gruber und Andreas Kirnberger von der WKO.
Ein hochwertiges Catering von DoN, Live-DJ powered bei kronehit und persönliche Begegnungen mit den Profis machten den Tag zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt. Für Sponsoren bot der Event eine ideale Bühne, um Kontakte zu knüpfen und ihre Marke in einem attraktiven Umfeld zu präsentieren.
Präsenz und Motivation für Kunden und Partner von media4more
Dementsprechend erfreut zeigte sich auch Peter Rosenkranz, Geschäftsführer von media4more: „Für uns ist das Engagement bei den media4more open weit mehr als Sponsoring – es ist Ausdruck unserer Leidenschaft für Tennis. Wir wollen Sichtbarkeit im Sport schaffen, Reichweite generieren und gleichzeitig junge Talente auf ihrem Weg unterstützen”. Durch Branding auf den Courts, digitale Reichweite und Social Media sowie exklusive VIP-Kontingente für Partner hat media4more das Turnier seit 2024 als feste Größe im österreichischen Tenniskalender mitgeprägt.
Um diese Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen und auch ganzjährig im Spitzen-Tennis präsent zu sein, wurde zuletzt auch eine Kooperation von media4more mit der aktuellen Doppel-Nummer 1 von Österreich, Lucas Miedler, geschlossen. Diese Kooperation wurde für das Jahr 2026 verlängert.
Positive Bilanz und Ausblick
Eine positive Bilanz zogen auch Turnierdirektor Sebastian Fisar und Richard Bartosch:
Sebastian Fisar, Turnierdirektor: „Viele Spieler kamen eigens mit der Bitte zu mir, das nächste Spiel auf dem Center Court spielen zu dürfen. So einen Platz haben die ITF-Spieler oftmals nicht bei anderen Turnieren. Wir haben noch Kleinigkeiten verbessert, hatten dank KroneHit mit der meisten Musik eine bessere Beschallung am und abseits des Platzes und am Final-Wochenende waren auch mehr Zuseher als gewöhnlich, daher gab es eine super Stimmung!“
Richard Bartosch, Better Tennis: „Genau die zwei Finalspiele waren die besten Spiele des Turniers. Spitzentennis, volle Tribüne und mit Österreichern, leider am Ende nach geschafftem Re-Break zum 5:5 im dritten Satz dann doch nicht für Neil Oberleitner. Hipfl/Ramskogler waren im Match-Tiebreak schon 2 Mini-Breaks zurück, spielten dann aber furios auf!“
Auch Spieler:innen, Besucher:innen und Partner zeigten sich begeistert. Gelobt wurden die professionelle Organisation unter der Turnierleitung von Sebastian Fisar und Hannah Rosenkranz, das hohe sportliche Niveau und die besondere Atmosphäre, die Sport und Business auf einzigartige Weise verbindet. Für 2026 planen die Veranstalter, das Turnier weiter auszubauen, noch mehr internationale Topspieler:innen nach Wien zu holen und das VIP-Format zu stärken.