Uncripted - der Podcast

Die aktuelle Folge:

„… um Emotionen zu schaffen, dass sie wirklich so ein Ablauf in einem BILLA Markt erleben und das einmal sehen. Für die Burschen ist es immer interessant mit einem Stapler zu fahren.“ Das sagt der Gast unserer aktuellen Episode Eric Schranitz. Über eine der Zielsetzungen der Jugendsportförderung meint er: „… um näher an die Menschen in der Region heranzukommen und damit sie hinter dem Großkonzern, als den wir sehr oft gesehen werden, die Menschen kennen lernen.“

Eric Scharnitz ist seit 2020 Vertriebsdirektor für die Region Wien, NÖ Nord & Ost sowie Nord-Burgenland. Mit seiner umfangreichen Erfahrung und strategischen Denkweise hat er entscheidend zur Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Vertriebskonzepte beigetragen.

Ungescripteter, uncodierter Marketingpodcast

 

Buzzwordfree (weitestgehend) und die Zielgruppe mittendrin, da sie per Anruf in den Podcast geholt wird.

Moderiert von Thomas Nasswetter diskutieren Peter Rosenkranz, Gründer und Inhaber von media4more, und Wilhelm Steindl, Gründer und CEO von re.think Consulting, über eine Frage, die von einem Marketingverantwortlichen via Telefon gestellt wird, oder tauschen sich mit Expert:innen über ein aktuelles Marketing-Thema aus.

Das ist das einzig Fixe. Alles andere ist komplett offen.

Produktion: Thomas Nasswetter

UNCRIPTED sind:

Peter Rosenkranz

CEO, media4more

Wilhelm Steindl

CEO, re.think Consulting

Thomas Nasswetter

Weitere Folgen:

„Die mittlerweile bis zu dreißig Jährigen sind so aufgewachsen, dass sämtliche Dinge zu ihnen kommen. …  das heißt, das ich gehe wohin wird abgelöst von man findet mich.“ Diese Aussage unseres Gastes Jutta Perfahl-Strilka hat Sprengkraft mit einem ordentlichen Impact. Diese Aussage ist nur eine von vielen, die zeigt, dass sich die Welt des Recruiting und der HR deutlich verändert und schon verändert der hat. Ein weiteres Beispiel: „Wir leiden an einer absoluten Überakademisierung – Stichwort Pisa.“

Jutta Perfahl-Strilka ist CEO von hokify und Vorstandsvorsitzende des Zukunft.Frauen Alumnae Club. Als „Customer Enthusiast“ mit starkem Growth Mindset stehe ich für „Impact“ am Markt, beim Kunden sowie bei den Mitarbeiter:innen.

 

Eine Geschichte erzähle ich weiter, Zahlen, Daten Fakten, erzähle ich nicht weiter.“ Unser heutige Gast Eva Mandl bringt es so einfach auf den Punkt, wenn es um das Wesen von PR geht. „Wichtig ist es, dass man ein gutes Verhältnis zu den Dialoggruppen hat, das gilt vor allem in Krisen. “ So die Expertin weiter. Was sie unter Dialoggruppen versteht und welche Meinung sie zum Thema Fake News hat, das erzählt sie in dieser UNCRIPTED Episode.

Eva Mandl ist Geschäftsführerin und Gründerin der PR-Agentur Himmelhoch. Geboren in Wien, Studium Kulturantrophologie und Kommunikationswissenschaften. Eva Mandl hat über 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Journalismus, PR, interner und externer Kommunikation, Krisenkommunikation, Positionierung von Personen und Marken in allen Branchen. Vor 17 Jahren hat sie die Wiener PR- und Event-Agentur Himmelhoch gegründet. 

Der Mensch geht nicht nur wegen dem Inhalt zu einem Event sondern wegen der menschlichen Beziehungen. Wenn ich den ganzen Tag in Vorträgen sitze, dann habe ich mit niemanden geredet, ich habe kein Netzwerk aufgebaut, ich habe keine neuen Beziehungen aufgebaut und ich bin in keiner neuen Community drinnen.“
Dieser Meinung ist der heutige Gast Thomas Kenyeri.

Weiter sagt er: „Früher ist man zu einem Event gegangen, weil dort das Programm war. Heute ist es so, dass der Event die Content Plattform ist.“

Aus Tradition feiern wir diesen Jahresrückblick mit einem Branchenkenner und Experten, Veranstalter der legendären JETZT Konferenzen, dem JETZT SUMMIT und der Marketing X, Hallo Max Mondel von CMS Momentum.

Viele im Marketing wollen diesem Bild entsprechen, es wird viel für die Tribüne gemacht.“  Max Mondel in Hochform – diese Episode ein Muss für jeden Marketeer. „Muss jedes Jogurt und jeder Kakao permanent was posten?“ Die Antworten finden Sie in dieser Episode.

„Es ist extrem wichtig, dass man die Kunden an sich bindet und die Kundenzufriedenheit ständig steigert. … Wir haben letztes Jahr, darauf sind wir besonders stolz, unser eigenes Kundenbindungsprogramm entwickelt, bei dem wir dem Kunden etwas zurückgeben.“

Das sagt Martina Maurer von der BAWAG unser Gast in dieser UNCRIPTED Episode. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Payment. Der Kunde steht in der sich derzeit rasant verändernden Brache natürlich im Zentrum der Überlegungen: „Es entwickelt sich derzeit sehr viel. Man kann sich in den Kunden hineinfühlen. Man kann dadurch sehr viel mitgestalten.“

„Der Großteil ist immer noch im Branding und Awareness. Das letzte ist dann einfach nur mehr abholen, im Sinne von mehr Leute oder öfter oder größerer Warenkorb. Das ist der Punkt, wo die Personalisierung wirklich hereinkommt“. Das sagt Clara Hauslauer von IKEA unser Gast im dieser UNCRIPTED Episode.
Besonders spannenden in dieser Folge ist das Verknüpfen von Daten mittels Cleanroom zwischen IKEA und Willhaben. Ein Leuchtturmprojekt in Österreich nicht nur wegen der Matching Rate sondern gerade in Bezug auf das Thema Datensicherheit.

„Was die B2B-Ansprache betrifft, da sind es mittlerweile auch die Social Media Kanäle. Und da hat sich in den letzten zwei bis drei Jahren LinkedIn als sehr gut bewiesen.“ Das sagt unser UNCRIPTED GAST Dr. Nedad Memić von Beton Dialog Österreich und Memic weiter: „Österreich ist, was die produzierte Tonne Zement betrifft bereits Weltmeister. Wir stoßen am wenigsten CO2 aus, wenn wir eine Tonne Zement produzieren.“

„Aber da kommt in meinen Augen das Bauchgefühl dazu, dass ich wissen muss: Ich war verfügbar, ich hab das hergezeigt, ich war präsent. Es wird dazu geführt haben, dass der eine oder andere Nutzer in den Markt geht, weil er das online recherchiert hat, aber vielleicht nicht drauf geklickt hat.“ Der UNCRIPTED Gast Christoph Gabriel bekennt sich auch zur intuitiven Seite des digitalen Marketing, das abseits der gerne als Altar der Unternehmen vor sich hergetragenen KPIs sehr wohl existiert.

„Ich brauche natürlich einen Anker und da ist die Marke und die Reputation der Marke schon ein gutes Rezept. Das konzertiert aufzubauen ist das große Marketingziel.“ Das sagt UNCRIPTED Gast Gerald Sinabell über die Rolle des Marketing im Steuerberatungsbereich.

„Die Stehle ist ein großes Display, das im Eingangsbereich aufgestellt wurde. In 530 Filialen steht es schon und erreicht damit 4,7 Millionen Leute. Mehr als die Hälfte aller Menschen in Österreich erreichen wir (damit) in einer Woche.“

„Wir hatten fast alle Bewegtbild-Medien vor Ort! das ist die Power of Cooperation. Das ist die Power, die es braucht – weil sonst haben wir keine Chance gegen die Silicon Valley Giants.“ Dieser Meinung ist Nina Kaiser der heutige UNCRIPTED Gast.

„Was wir schon auch sehen und merken ist, eine wahnsinnige Überforderung der Menschen aus der Vielfalt heraus.“ Das sagt der UNCRIPTED Studiogast Joachim Feher. Joachim Fehr weiter: „Aber dort wo es bisher nicht stattgefunden hat, aus wirtschaftlichen Gründen, bin ich nun mit KI in der Lage etwas zu tun, das wesentlich mehr Radio-Feeling in eine Musikstrecke bringt.“ Ein weiterer Aspekt zur Tatsache, dass es soviel Radiosender in Österreich gibt wie nie zuvor.

„Ich persönlich finde der Schritt zur DSGVO und später dann zu NIS2 ist ein kleinerer als der Schritt für den ersten Mitarbeiter.“ Das sagt der auf IT und Datenschutz spezialisiert Rechtsanwalt Mag. Manuel Boka, unser heutiger Gast bei UNCRIPTED – Der Marketingpodcast.

„Der Prozess, bis wir dort hingekommen sind, wo die Kampagne heute ist, der hat sehr lange gedauert. Wir haben 18 Monate an dem Projekt insgesamt gearbeitet.“
Das sagt der heutige UNCRIPTED Gast Peter Felsbach von der voestalpine AG. „Da ist es absolut notwendig zu zeigen, was man als Konzern kann aber auch Haltung zu zeigen.“ Das ist ein kleiner Teil der Antwort nach dem „Warum gerade jetzt“ der Kampagne.

„Von Anfang an die Kreation mit ins Boot holen aber auch von Anfang die Personen mit ins Boot holen, die schließlich die Kampagne dann aufsetzen. … Wir bekommen allzu oft die Werbemittel schon fertig angeliefert und können dann nur mehr das umsetzen, was wir damit halt umsetzen können. Lieber von Anfang an alle Beteiligten an einen Tisch holen“.

„Dann würden wir eigentlich einen ganz starken Schritt machen, der weggeht von einem Arbeitsrecht, dass dem Industriezeitalter noch entspricht, hin zu einer »quasi« Selbstständigkeit. … und da wird es dann politisch brisant.“ Dieser Meinung ist UNCRIPTED Gast Gunter Früstberger in Bezug auf 100 Prozent Home Office. Fürstberger weiter: „Führung ist, sich um die Zukunft und die Gegenwart (eines Unternehmens) zu kümmern. Wer eines davon auslässt wird keinen Erfolg haben.“

„Eine Regieanweisung von mir ist immer: Mach jetzt was anders. Stell mir nicht die alten Möbel hin, sondern versuch etwas anderes.“

Adi Hirschal ist in diesem Gespräch sehr klar in seinen Aussagen. Diese überraschen immer wieder, weil offensichtlich Marketing von einem Künstler wie Hirschal manchmal völlig anders betrachtet wird, als es der Rest der Welt tut.

„Immer nur das gleiche zu machen, was funktioniert, ist nicht gut für Marken und für Unternehmen. … Was in diesem Zusammenhang auch noch wichtig ist: Team, Team, Team und Führung, Führung, Führung.“
Diese Anforderungen stellt UNCRIPTED Gast Max Mondel in deinem Aus- und Rückblick 23/24 in den Raum.
Kommen in Zukunft wenige große KIs oder doch viele kleine? Was macht die DSGVO mit der KI-Entwicklung im Europa? Wie werden gerade die Mitarbeiter:innen überfordert? Welche Strategien gibt es für den Einsatz der KI im Marketing? Diese Fragen und viele andere werden in unserer Maxi-UNCRIPTED-Episode nicht nur beantwortet, sondern die drei Gäste und unsere Hosts sorgen auch für gute Stimmung und geben vom der Unternehmensführung oder die Mitarbeiterauswahl bis hin zur schulischen Ausbildung und dem Umgang der GenZ mit Künstlicher Intelligenz wirklich: GOOD ADVICE!

Marcus Hantschel beschäftigt sich seit 1997 mit Marketing, Werbung und Kommunikation sowohl im klassischen als auch im digitalen Bereich. Nach seiner Tätigkeit in diversen Agenturen als Marketing Leiter und Etatdirektor baute er ab 2007 als Gesellschafter und in leitender Position eine Österreichische Werbeagentur mit auf und gründete 2008 mit Partnern die adbalancer Werbeagentur GmbH. Spezialisierst auf Kreation, Umsetzung von Digital-Kampagnen entwickelte adbalancer neben einer großen Hostingcloud für Onlinewerbung eine eigene Software zur Verwaltung und Erstellung dynamischer Online-Banner.

„Eine gute Brand verkauft immer leichter als Performance.“ Das sagt Philip Hartmann, unser Gast im Studio in Episode 24 von UNCRITED – Der Marketing Podcast. Philip ist seit 2016 im E-Commerce bei Samsung Österreich tätig und führt mit viel Leidenschaft die neu organisierte Direct-to-Consumer (D2C) Abteilung an. Damit führte er Samsung in die Pionierarbeit im Bereich digitaler Vertrieb.

Handel: Online | Offline – Wandel, Parallelität & Kombination

Seit Februar 2021 ist Ulli Kittinger bei der MTH Retailgroup als GF PL Handelsgesellschaft (Libro und Pagro Diskont) für eCommerce, Marketing, CRM und Analytics tätig, davor u.a als GF und co-Gründerin des JÖ Bonusclubs sowie BILLA – immer rund um das Thema Daten. Davor noch 10 Jahre bei Raiffeisen Bausparkasse, unterschiedliche Stationen von Werbeleitung bis hin zu Marktforschung und strategisches Marketing. Und damit nicht genug ist Ulli auch noch ehrenamtlich im Vorstand des DMVÖ wo mir unter anderem Data Driven Marketing und die Förderung des Nachwuchses ein großes Anliegen ist sowie Lektorin an der Werbeakademie.

Digitalisierung: „Treffen Sie Entscheidungen“

Gerhild Pirker ist ausgewiesene Digital- und Marketingexpertin und Gründerin von HiVoice Media. HiVoice Media hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation zu unterstützen. Die Firma stellt dabei die nahtlose Integration von Kommunikation und Technologie in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Sie entwickelt maßgeschneiderte digitale Strategien und Produkte und setzt diese mit den passenden Partnern um.

Die Recruting Herausforderung: Employer Branding & HR

Jens Gorke ist Managing Partner und Geschäftsführer Kreation der MMCAGENTUR. Er hat 25 Jahre Online-Erfahrung und war maßgeblich daran beteiligt, die damals 3-köpfige Programmierfirma, zur bis zu 60 Mann und Frau starken Digital Full Service Agentur auszubauen. Die MMCAGENTUR, im sonnigen Süden von Wien, ist heute eine der Top Digitalagenturen Österreichs und gleichzeitig unter den Top Arbeitgebern der Branche.

KI – Folgen und Risken der exponentiellen Entwicklung

Gerhard Kürner​, CEO & Founder 506 – AI & Data Based Marketing Expert, stammt aus einer Unternehmerfamilie und beschäftigt sich seit den 80er mit den digitalen Möglichkeiten. Seit 2015 hat Gerhard Kürner erfolgreich mehrere Unternehmen im Bereich Digitale Lösungen, Databased Online Marketing und Web Technologie aufgebaut.

Veränderte Medienlandschaft – Der Medienbeoachter erklärt

Mag. Florian Laszlo ist Geschäftsführer von Observer – Brand Intelligence, Österreichs führender Medienbeobachtungs- und Marktforschungsagentur. Er war fünf Jahre lang Generalsekretär des Weltverbands der Medienbeobachter FIBEP. Darüber hinaus ist er auch noch Berufsgruppensprecher der Informationsdienstleister der Wirtschaftskammer Wien.

Die Rolle der Mediaagenturen – jetzt und in Zukunft?

Herbert Pratter ist seit 2021 als Chief Operating Officer unter anderem für die prozessuale und strukturelle Weiterentwicklung des Mediageschäfts bei dentsu Austria verantwortlich.
Der gebürtige Güssinger ist bereits seit 2005 im dentsu Konzern tätig und hat zuletzt als Managing Director bei den dentsu Agenturmarken vizeum und iProspect seine Führungsexpertise und sein umfangreiches Digitalwissen eingebracht.

Special 2: JETZT Summit Digital Marketing 2023 – Second Day

Auch am zweiten Tag meldet sich UNCRIPTED mit einem Einblick von der JETZT SUMMIT 2023.

Special 1: JETZT Summit Digital Marketing 2023 – First Day

UNCRIPTED meldet sich mit einer kurzen Sonder-Folge vom ersten Tag der JETZT SUMMIT 2023.

Webanalyse ist nicht die Wahrheit oder doch?

Jan Königstätter hat sich 1992 ins Web verliebt, damals noch im Textbrowser, und klassisch als Tech-Nerd begonnen. Schon als Kind hat er programmieren gelernt, bevor er einen eigenen Rechner hatte. Als Onlineveteran freut ihn das Thema besonders. Wer länger dabei ist kann sich noch an die Zeiten der schlechten Datenmessungen erinnern, zum Teil bewegen wir uns ja dahin wieder zurück. Umso spannender, weil man jetzt mit Daten so viel mehr anfangen kann.

Flughafenmarketing und Marketing Club Östereich

Andreas Ladich, ist ehrenamtlich seit 2020 Präsident des Marketing Club Österreich und beruflich seit 2006 Leiter Werbung und Marketing der Flughafen Wien AG. In seiner Position als Leiter Werbung & Marketing ist er verantwortlich für die Themenbereiche Marke, Corporate Advertising, Marketing, Web, App, Digitale Kommunikation und Sponsoring. Als Präsident des Marketing Club Österreich, erfüllt es ihn mit großer Freude am Wachstum und an der Weiterentwicklung des Clubs, als große lebendige Plattform für Networking, fachlichen Austausch und Weiterbildung in den unterschiedlichsten Disziplinen, mitzuwirken.

Rückblick 2022 – Ausblick 2023

Maximilian Mondel ist Co-Founder der Agentur MOMENTUM Wien. Nach unterschiedlichen Stationen als Chefredakteur bei „Bestseller“, „Horizont“, „Wiener“ oder „update“, ist Mondel Chefredakteur der von MOMENTUM Wien betriebenen und vermarkteten Fachmedienplattformen Internetworld.at und ForumF.at sowie Organisator der JETZT Konferenzen und Initiator von Awardshows wie Marketing Leader of the year oder Digital Superhero of the year.

B2B Marketing

Desirée Pünter ist Fachlead Digital Business bei der Magenta Telekom. Für den Geschäftskundenbereich verantwortet sie den Online Auftritt und die User Experience. Als zertifizierter Product Owner und ausgebildeter Requirements Engineer unterstützt sie auch abseits der Telekommunikationsbranche Unternehmen im B2B Bereich dabei ihre Digitalisierungsagenden umzusetzen. Die gebürtige Deutsche lebte einige Jahre in den USA und Japan bevor es sie schlussendlich nach Wien verschlug.

GreenTec und Green Marketing

Peter Hochleitner: Nach Stationen bei Kapsch, Arthur D. Little, Alcatel, GF Nokia und COO Microsoft ist er in die Energiebranche gewechselt und hat als GF des alternativen Energieversorgers MyElectric die grüne Transformation vorangetrieben. Als Gründer und Geschäftsführer des GreenTech Startups one2zero begleitet er aktuell Unternehmenskunden in der Sustainability Transfomation, dem Weg zu CO2 Neutralität und Energieunabhängigkeit. Es ihm extrem wichtig die gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche Chance der Energie- und Klimawende für Österreich und den nächsten Generationen Realität werden zu lassen.

Ist Bildung digital und Bildung für Digital?

Harald Rametsteiner ist FH-Dozent an der Fachhochschule St. Pölten, er leitet die berufsbegleitende Masterlehrgänge Digital Marketing und Eventmanagement. Ergänzend leitet er das Beratungsunternehmen UPGROW Marketing Consulting und den berufsbegleitenden Diplomlehrgang Marketing Management an der Werbe Akademie. Zusätzlich ist er Mitglied des Vorstands im Marketing Club Österreich (MCÖ) und regelmäßig Vortragender auf Fachveranstaltungen. Er beschäftigt sich seit Jahren mit der Praxis, Forschung und Weiterbildung im Bereich Digital Marketing.

Finanzmarketing

Bettina Binder, 12 Jahre Allianz Österreich bis März 2022, Werbeleitung & digitales Marketing, Finance Marketer of the Year 2021.
„Ich starte im Herbst mit meiner Unternehmensberatung „BB Binder Business“ für Marketing & Vertrieb, wobei 1 Standbein die Finanzbranche ist – mit dem Thema digitale Sichtbarkeit für Finanzprofis. Wie kann ich helfen? Durch Trainings, Workshops & Begleitung, um mit smarten Online-Strategien die Scheu vor digitalem Selbstmarketing zu nehmen.“

(Digital) Branding und Markenmarketing

Als langjähriger MARKEting-Verantwortlicher bei Großbanken in Österreich und Deutschland etablierte Werner Schediwy schon in den 90er Jahren Marken-DNAs, analytisches CRM sowie Innovations- und Wissensmanagement. Später entwickelte er einen eigenen wirtschaftsethische Blickwinkel auf das strategische Brandmanagement. Er ist sowohl als strategische Berater, Management-Coach, aber auch als externer Projektmanager für Digitalisierungs-Projekte tätig. Als Vice President des Datacentric.network begleitet er digitale Strategien für Unternehmen. Darüber hinaus ist er langjähriges Vorstandsmitglied des Finanz-Marketing Verband Österreich (Bereich Research & Recommender) und im Expertenbeirat des DMVÖ.

Daten und Datenschutz

Alexandra Vetrovsky-Brychta ist seit 2013 im DMVÖ Vorstand und seit März 2021 Präsidentin. Sie beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren beruflich mit datengetriebenen Geschäftsmodellen. Nach Stationen in der Geschäftführung bei Schober, Herold und Bisnode ist sie nun bei New Work SE als Business Director für eine Recruiting SaaS Lösung verantwortlich.

Echt live oder live in Echt

Robert Seeger – leidenschaftlicher Vortragender, Motivator und Kunsthistoriker. Täglich treibt ihn der Wunsch aus dem Bett, etwas zu bewegen und etwas zu verändern: Vom besseren digitalen Content bis hin zur gesünderen Umwelt. Rad- und Bahnfahrer, Bergläufer, Viel-Leser und Meister der Improvisation.

Seit fast 20 Jahren berät, provoziert und missioniert er Unternehmen, Ministerien und NPOs in allen Fragen rund innovatives Marketing für Kunden wie: Red Bull, Lufthansa oder Palmers.

Social Media – Mythen und Wahrheiten

Die siebte Ausgabe von UNCRIPTED dreht sich um bestehende und immer wieder neuen Social Media Plattformen. Willy Steindl und Peter Rosenkranz haben Armin Rogl von den Mediabrothers zum Talk geladen. Moderiert wird der Podcast von Thomas Nasswetter

Armin Rogl ist Geschäftsführer der Online Agentur Mediabrothers, die er vor 12 Jahren in Wien gegründet hat. Die Agentur macht Kommunikation für kleine und große Marken von der Strategie über die Kampangnenumsetzung bis zur Daily Betreuung. Vorher war Armin Rogl viele Jahre beim Radio Ö3 und ORF tätig.

SEO – Google Analytics oder Piwik Pro was ist die erste Wahl für die DSGVO?

Das Feedback der Podcast-Gäste von Uncripted ist anhaltend gut. Darum haben wir uns aus aktuellem Anlass rund um die Diskussion über Google Analytics, DSGVO, Abmahnungen und Verfahren, … einen wahren Experten zum Diskutieren gesucht und in Martin Prohaska, Suchmaschinen Nerd laut Eigendefinition, auch gefunden.

Martin ist Senior SEO Analyst und Web Analytics Consultant und in dieser Funktion CEO und Co-Founder der Overlap GmbH in Wien, sowie Lektor an der FH Technikum Wien und an der Technikum Wien Academy. 

AI INSIDE – Künstliche Intelligenz im Marketingkontext

Im Studio hat Michael Katzlberger Platz genommen. Michael verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich Online Marketing und strategischer Beratung. Seit 2016 widmet er sich dem Thema Künstliche Intelligenz in der Kreativindustrie. Dazu berät er Unternehmen und gibt sein Wissen in Gastvorträgen und Lehrveranstaltungen weiter.